Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.
Buchbesprechungen

Hier möchten wir Ihnen einige Bücher vorstellen, die in der ZEITSCHRIFT FÜR HEILPÄDAGOGIK veröffentlicht wurden.

Theunissen, G. & Sagrauske, M. (2019). Stuttgart:...
Medial ist das Thema „Autismus“ in jüngster Zeit verstärkt in den Vordergrund gerückt, sei es im Kontext von Anfeindungen gegenüber der jungen Klimaaktivistin Greta Thunberg oder etwa in Diskussionsforen zur ZDF-Herzkinoreihe „Ella Schön“, gespielt... (mehr)
Čihák, J. (2019). Stuttgart: Ibidem. ISBN...
Kommen Sie beim Rechnen oftmals nicht auf das richtige Ergebnis und können den Fehler nicht finden, worin Sie sich geirrt haben? Dieses Problem fasst ein kürzlich veröffentlichtes interaktives Buch auf, das eine innovative Übungsform für das einfache Erlernen von... (mehr)
Schiefele, C.; Streit, C. & Sturm, T. (2019). München:...
In dem 2019 erschienenen Gemeinschaftswerk eines deutsch-schweizerischen Autorenteams wird die aktuelle Frage der wirksamen und erfolgreichen inklusiven Unterrichtung im Primarbereich vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik auf der Grundlage pädagogischer Diagnostik... (mehr)
Kiel, E.; Herzig, B.; Maier, U. & Sandfuchs, U. (Hrsg.)...
Über das Kerngeschäft der Lehrkraft gibt es viele Publikationen. Das 2019 erschienene „Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen“, Nachfolger des Grundlagenwerks „Handbuch Unterricht“, nimmt einen Perspektivwechsel vor: Statt Beschreibung eines in Phasen,... (mehr)
Bonfranchi, R. (2020). Bielefeld: Transcript Verlag....
Der Autor greift mit seinem Buch ein Thema auf, dass heute zunehmend im Brennpunkt pädagogischer und politischer Diskussionen steht. Wie er selbst schreibt, hat er die Integrations- bzw. Inklusionsbewegung seit ihren Anfängen verfolgt und miterlebt. Dieser breite Erfahrungshintergrund,... (mehr)
Fischer, C. (2020). Frankfurt: Wochenschau-Verlag....
In demokratisch verfassten Gemeinwesen wie der Bundesrepublik Deutschland ist politische Bildung für alle Mitglieder der Anspruch. In Bezug auf Lernende im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung steht die sonder- bzw. inklusionspädagogische und auch fachdidaktische Auseinandersetzung... (mehr)
Pretis, M., Kopp-Sixt, S. & Mechtl, R. (2019). München:...
Inklusives Lernen im systemischen Kontext benötigt eine genaue Analyse der Lernausgangslage jeder Schülerin und jedes Schülers. ICF als „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (WHO 2005) bietet ein solch ausgefeiltes... (mehr)
Schäfer, H. (2019). Weinheim: Beltz. ISBN:...
Nimmt man das Handbuch mit 710 Seiten im wörtlichen Sinne in die Hand, fühlt man sich vom Umfang und der Schwere des Bands möglicherweise zunächst erschlagen. Das Lesen wird jedoch durch eine Gliederung in viele Kapitel im Umfang von durchschnittlich zehn Seiten, die durchaus... (mehr)
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... »