Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.
Buchbesprechungen

Hier möchten wir Ihnen einige Bücher vorstellen, die in der ZEITSCHRIFT FÜR HEILPÄDAGOGIK veröffentlicht wurden.

Bauer, Joachim (2020). München: Blessing Verlag. ISBN:...
Bei dem am 16.11.2020 erschienen Buch von Joachim Bauer handelt es sich um ein hochaktuelles Buch, das Fragen über die Erziehung zu einer ökologischen Sensibilisierung aufwirft. Empathie und Beziehungsfähigkeit sind Grundvoraussetzungen für das menschliche Zusammenleben und die... (mehr)
Sierck, Udo (2021). Weinheim: Beltz. ISBN:...
Von der Schatzinsel (1897) bis zur „Quasselstrippe“ (2020) lädt Udo Sierck zu einer spannenden Zeitreise ein. Thema: Die Darstellung von Behinderung und Menschen mit Beeinträchtigungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der letzten 120 Jahre. In... (mehr)
Pretis, M. (2020). München: Ernst Reinhardt Verlag....
Manfred Pretis ist Professor für transdisziplinäre Frühförderung an der Medical School Hamburg und EU-Projektkoordinator zur Implementierung der ICF in Schulen. Als Autor befasst er sich u.a. mit Fragen ICF-basierter Arbeit in Frühförderung und inklusiver schulischer... (mehr)
Schwarz, K. (2020). Weinheim: Beltz Juventa. ISBN...
Katja Schwarz forschte an der Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Abteilung Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In mehrjährigen Projekten zu in der Praxis vorhandenen und bewährten Bildungs-, Unterstützungs- und... (mehr)
Weinberger, Sabine & Lindner, Helga (2020).
Das von zwei sozialpädagogisch orientierten Psychotherapeutinnen aus der erlebten Praxis so locker und feinfühlend geschriebene Buch bringt die Lebens-Grundform „Spiel ins Spiel“ und versteht sich als „Gegenentwurf zum Optimierungswahn“, dem heute nicht nur Kinder... (mehr)
Meyer, D.; Hilpert, W. & Lindmeier, B. (2020) (Hrsg.).
Im November 2020 ist der Sammelband „Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung“ (herausgegeben von Dorothee Meyer, Wolfram Hilpert und Bettina Lindmeier) erschienen, in dessen Zentrum die Frage steht, was getan werden kann, „damit politische Bildung auch Menschen... (mehr)
Hänsel, D. (2019). Klinkhardt: Bad Heilbrunn. ISBN:...
Eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Geschichte der (eigenen) Profession ist in Zeiten von Fake News und alternativen Fakten unverzichtbar. Bei der Aufarbeitung des Nationalsozialismus sind allerdings – in der Sonderpädagogik und anderen gesellschaftlichen Bereichen – nach... (mehr)
Guthöhrlein, K.; Laubenstein, D. & Lindmeier, C....
Das als Auftakt der neuen Buchreihe „Praxisbegleiter Inklusion“ erschienene Bändchen stellt einen zentralen Gelingensfaktor schulischer Inklusion in den Mittelpunkt: Die „multiprofessionelle Koope- ration des gesamten schulischen Personals“ (S. 14). Ausgehend von der gut... (mehr)
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... »