Buchbesprechungen
Hier möchten wir Ihnen einige Bücher vorstellen, die in der ZEITSCHRIFT FÜR HEILPÄDAGOGIK veröffentlicht wurden.
Hemm, Michael (2018). Verlag der Bundesvereinigung...
Bereits seit dem Frühjahr 2011 engagiert sich die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Bamberg für mehr inklusive Erwachsenenbildung, statt weiterhin ein eigenes exklusives Bildungsangebot für erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten fortzuschreiben. Gemeinsam mit den...
(mehr)
Helmut Heyse, Bernhard Sieland (2018). Bern: hep...
Wenn Schule gut sein soll, müssen die gut sein, die sie machen. Das ist besonders wichtig in Zeiten wie diesen, wo Politik und Gesellschaft ihre Erwartungen an Schule immer wieder betonen, aber nicht genügend Ressourcen für ihre Weiterentwicklung und die Arbeit der Lehrerinnen und...
(mehr)
Winkler, Michael (2018). Stuttgart: Kohlhammer. ISBN...
In neun Kapiteln entfaltet der Allgemeine Pädagoge und Sozialpädagoge Michael Winkler mit offenen Begriffen seine facettenreichen Reflexionen zur Inklusion in immer wieder neuen Anläufen aus der prallen Lebenswirklichkeit heraus. In hermeneutischen und dialektischen...
(mehr)
Möckel, Andreas (2019). Würzburg: Edition Bentheim....
Andreas Möckel ist im Januar dieses Jahres 92 Jahre alt geworden. Dabei ist er bis heute Vollblutpädagoge und immer in der Diskussion geblieben. Wer aber erwartet, dass im vorliegenden Buch ein Basta!-Pensionär auftritt, der die gültigen Regeln verkündet, irrt. Andreas...
(mehr)
David Scheer & Désirée Laubenstein (2018). Stuttgart:...
Diese als Band 4 der Reihe „Inklusion praktisch“ (hrsg. von Stephan Ellinger und Traugott Böttinger) erschienene Praxishilfe bietet eine Fülle an konkreten Ideen, Hilfen, Impulsen und Anregungen für die Umsetzung einer der „schönsten pädagogischen Visionen...
(mehr)
Ferdinand Klein (2018). Göttingen: Vandenhoek &...
Ferdinand Kleins Buch „Mit Janusz Korczak Inklusion gestalten“ schlägt den naheliegenden, aber auch wiederum überraschenden Bogen zwischen der epochalen Idee der Inklusion und dem Wirken einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Dieser Bogen verleiht...
(mehr)
Stöppler, Reinhilde (2018). Dortmund: verlag modernes...
Mobilität in ihrer vielfältigen Dimension ist mit Sicherheit als eine der wesentlichen Voraussetzungen von Teilhabe und deren Förderung sowie Erhalt damit über die gesamte Lebensspanne als bedeutsam zu bezeichnen, weswegen die aktuelle Publikation von Reinhilde Stöppler mit...
(mehr)
Schweiker, Wolfhard (2017). Göttingen: Vandenhoeck &...
Um die Bewertung voranzustellen, die üblicherweise am Schluss einer Buchbesprechung steht: Wer sich mit der Frage auseinandersetzt, was unter ‚Inklusion‘ – gesamtgesellschaftlich, im Bildungsbereich und auch in einzelnen Schulfächern – zu verstehen ist, kommt um die...
(mehr)