Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.
Buchbesprechungen

Hier möchten wir Ihnen einige Bücher vorstellen, die in der ZEITSCHRIFT FÜR HEILPÄDAGOGIK veröffentlicht wurden.

Werner Brill
Die von Werner Brill vorgelegte Arbeit wurde 2010 als Habilitationsschrift an der Universität Oldenburg angenommen. Ziel der Untersuchung Brills ist es, die Einbindung sonderpädagogischer Professioneller in den Nationalsozialismus genauer aufzuklären und zwar am Beispiel... (mehr)
Armin Krenz
In diesem Werk beschreibt der im In- und Ausland lehrende und psychologisch-therapeutisch tätige Wissenschaftsdozent Armin Krenz verschiedene Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern im Vorschul-und Grundschulalter. Er versteht ihr Verhalten als sinnvolle Reaktion auf längere oder... (mehr)
Kerstin Popp, Conny Melzer, Andreas Methner
Förderpläne zu erstellen –für Sonderpädagogen sollte es eine tägliche Routine sein, für Lehrkräfte in den Allgemeinen Schulen ist es häufig ein Buch mit sieben Siegeln. Wer aber das Buch von Popp, Melzer und Methner zur Hand nimmt, dem wird schnell... (mehr)
Michael Klein-Landeck, Tanja Pütz
Pädagogik findet nach wir vor Niederschlag in zahlreichen Publikationen. Groß ist die Nachfrage nach anspruchsvollen, anschaulichen und übersichtlichen Darstellungen dieser reformpädagogischen Konzeption. Diese nicht leicht zu bewältigende Herausforderung ist Michael... (mehr)
Christine Preißmann (Hrsg.)
Das Thema Autismus hat derzeit in vielen Industrienationen Hochkonjunktur. Dies ist vor allem der Verdienst betroffener Personen, die sich seit etwa 20 Jahren unmissverständlich gegen Vorstellungen wenden, dass Autismus eine Krankheit sei, die es zu heilen gelte. Auch die Autismusforschung... (mehr)
Alina Kirschniok
Alina Kirschniok beschäftigt sich in ihrer Studie, die zugleich ihre Dissertation ist, mit Unterstützungsnetzwerken für Menschen mit Behinderung, so genannten Circles of Support. Der Ansatz der Unterstützungsnetzwerke stammt aus dem angloamerikanischen Raum und ist eng... (mehr)
Sven Jennessen, Barbara Ortland, Reinhard Lelgeman,...
»Nichts über uns, ohne uns«. Dieser Leitspruch, den Otmar Miles-Paul, derzeit Beauftragter für die Belange behinderter Menschen in Rheinland-Pfalz geprägt hat – hier wird er ernst genommen. Autoren »mit und ohne Behinderung « schreiben zum gemeinsamen... (mehr)
Ursula Haupt
Die Verfasserin des Buchs, Ursula Haupt, ist seit über 50 Jahren zunächst durch ihre Arbeit als Lehrerin, dann als Schulleiterin und schließlich als Universitäts-Professorin mit Kindern mit Körperbehinderungen verbunden. Von Anfang an war ihr zentrales... (mehr)
« ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »