Die Bundesvorsitzenden und weitere Vertreter der vier Fachverbände der Behindertenpädagogik (BAG) - der Verband Sonderpädagogik e. V., der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V., der Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogik sowie die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. - trafen sich am 26.11.2013 zum diesjährigen Parlamentarischen Abend in Berlin. Wie bereits im vergangenen Jahr nahmen auch Vertreterinnen des Grundschulverbands sowie der Bundesvorsitzende des Philologenverbands an der Sitzung teil.
Berichterstattung und Erfahrungsaustausch über die Arbeit des vergangenen Jahres standen im Mittelpunkt des ersten Teils. Diskutiert wurden ebenfalls weitere Möglichkeiten der Vernetzung untereinander sowie gegenseitige Informationen über geplante Fachtagungen und Kongresse.
Im Anschluss an diesen Erfahrungsaustausch eröffnete Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des didakta-Verbands mit seinem Impulsvortrag zum "Barrierefreien Lernen" den Teil der Veranstaltung, zu dem traditionell Vertreterinnen und Vertreter des Bundestags eingeladen werden. Die derzeit noch ungeklärten Verhältnisse nach der Bundestagswahl und die bevorstehende Entscheidung der Koalitionspartner am gleichen Abend waren der Grund, dass die meisten Politiker ihre Teilnahme kurzfristig absagen mussten.
Erfreulicherweise konnte Ulla Schmidt, Bundestagsvizepräsidentin und Bundesvorsitzende der Lebenshilfe der Einladung des Verbands Sonderpädagogik folgen. Sie nahm als ehemalige Sonderpädagogin engagiert und mit hoher Fachkompetenz an der Diskussion teil, die sich im Anschluss an den Vortrag von Prof. Fthenakis entwickelte.
Frau Schmidt sicherte dem vds ihre Unterstützung bei der Durchführung einer geplanten Veranstaltung in 2015 zum Thema "Übergang Kita- Schule" zu, für die Prof. Fthenakis als Referent angefragt werden soll.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |