Der Verband Sonderpädagogik e. V. – vertreten durch den Bundesvorsitzenden Stephan Prändl und Pressereferentin Marianne Schardt – ist in der Zeit vom 12.-15.10.2014 Gast des Instituts für Sonderpädagogik und Psychologie des Wallenberg-Instituts St. Petersburg. Zusammen mit Prof. Dr. Clemens Hillenbrand und drei jungen Wissenschaftlerinnen der Universität Oldenburg (Marie-Christine Vierbuchen, Dr. Annika Schell, Carolin Reinck) werden die sechs [r1] deutschen Vertreter an zwei Tagen am 4. Internationalen Forum teilnehmen, das in diesem Jahr unter dem Motto „Barrierefreie Umgebung in Schule und Gesellschaft“ steht.
Eröffnet wird die dreitägige Veranstaltung durch den Vortrag von Dr. R. W. Demjantschuk, Vizerektor des Wallenberg-Instituts, zum Thema „Barrierefreie Umwelt in Schule und Gesellschaft“. De Reihe der wissenschaftlichen Beiträge wird fortgesetzt durch Referate von Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Dr. W.M. Sorokin, Prof. Dr. L. S. Schpilenja, Dr. N. W. Zemljannych, und Dr. E. W. Mettus.
Am 13.10. werden deutsche und russische junge Wissenschaftler Seminare zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Inklusiven Bildung anbieten.
Die Kooperation des Verbands Sonderpädagogik e. V. und der Universität Oldenburg mit dem Wallenberg-Institut besteht seit Anfang 2013 und soll vor allem im Bereich des Wissenschaftlichen Nachwuchses weiter ausgebaut werden.