Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Benutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.
Kooperation mit dem Wallenberg-Institut St. Petersburg
Treffen an der Universität Würzburg

Vom 27.2. bis zum 1.3.2014 war Sergej Besprozvannyy, Doktorand des Wallenberg-Instituts, Abteilung Sonderpädagogik, St. Petersburg, im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit des Instituts mit dem Verband Sonderpädagogik e. V. zu Gast in Würzburg. Leider musste die Rektorin des Wallenberg-Instituts, Professor Dr. Ljudmila Michajlovna Schipizyna, aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme an diesem Treffen absagen.

Bundesvorsitzender Stephan Prändl hatte im Rahmen dieses Austauschs ein Treffen mit Prof. Stephan Ellinger von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Prof. Clemens Hillenbrand, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, organisiert, bei dem es um konkrete Absprachen für die weitere Zusammenarbeit dieser beiden Hochschulen mit dem Wallenberg-Institut St. Petersburg ging.

Hauptanliegen der Kooperationspartner sind zum einen die sonderpädagogische Lehrerbildung, zum anderen die konkrete unterrichtliche Umsetzung der Inklusion in den Schulen sowie der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt in Russland und in Deutschland.

Verstärkt soll in Zukunft die internationale Zusammenarbeit des wissenschaftlichen Nachwuchses im Fokus stehen. So wurde bereits für Oktober 2014 ein weiteres Treffen in St. Petersburg vereinbart – das 1. St. Petersburger Symposium – an dem je zwei Doktoranden der beiden beteiligten deutschen Universitäten teilnehmen sollen, begleitet durch die Professoren Hillenbrand und Ellinger.

zurück